Nordgreen - de logo
Nordgreen - de logo

Alle Artikel

Was macht den Guardian nachhaltig?Aktualisiert a year ago

Um unsere Vision und Mission in einer Uhr zur vereinen, haben wir viel Zeit damit verbracht, ihren Entstehungsprozess zu verstehen und zu optimieren. Die vier Schlüsselaspekte hierzu lauten wie folgt: Umwelt-Screening – Nachvollziehen der ökologischen Implikationen der Herstellung. Materialien – Forschung nach umweltfreundlichen und robusten Materialien. Design – Ausgelegt auf die Minimierung von möglichen Defekten und Wartung. Zirkularität – Strategien zur Nachhaltigkeit aller Lebensabschnitte des Guardians. Nehmen wir Materialien als Beispiel: Das recycelte 316LN Edelstahl, aus dem Armband und Gehäuse bestehen, ist das umweltfreundlichste Material seiner Art. Wir beziehen es von Outokumpu, die wiederum selbst großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Darüber hinaus sind auch Transport und Verpackung der Uhr innovativ: Letztere wird 3D gedruckt, aus recyceltem Lebensmittel-Plastik der dritten Generation. Geliefert werden die Verpackungen von Schweden nach Dänemark, ausschließlich in Elektrofahrzeugen. Der Versand an Kund:innen erfolgt soweit wie möglich über Land- und Seeverkehr. All jenes – von Material über Versand bishin zum Lebenszyklus der Uhr – ist Teil unseres Versprechens, dass der Guardian ein einzigartiges und nachhaltiges Produkt ist. Mehr Informationen hierzu findet man auf der Guardian-Seite.
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein